Gemeinden
Heidegger, Hilber und Siegl engagieren sich leidenschaftlich für Gemeinden und Vereine. Aus unserer Erfahrung mit Gemeindebüchern und Vereinsgeschichten wissen wir, dass es oft leichter ist, wenn jemand von außen koordiniert, berät, recherchiert oder Texte verfasst. Die HISTORIKERinnen betreuen auch Gemeinde- und Vereinsarchive und wollen Erinnerungsorte in Gemeinden für die eigene Bevölkerung und TouristInnen sichtbar machen.
Gibt es in Ihrer Gemeinde noch kein Dorfbuch oder hat es vielleicht schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel? Aktuelle Dorfbücher und Ortschroniken gehören in jede Gemeinde. Sie geben einen ausgezeichneten Überblick über ihre Entstehung und Entwicklung und vertiefen das Gemeinschafts- und Heimatgefühl. Dorfbücher wirken identitätsstiftend und verbindend. Heidegger, Hilber und Siegl beraten und unterstützen Sie bei der Verfassung von Dorfbüchern und Ortschroniken vom ersten Konzept bis zum fertigen Produkt. Wir können Ihr Dorfbuchprojekt auch koordinieren und wissenschaftlich begleiten oder Teile davon schreiben.
Beratung
Bevorstehende Jubiläen oder sonstige Anlässe wecken häufig den Wunsch nach einem guten Dorf- oder Stadtbuch. Es ist aber ein langer Weg von der Planung bis zur Drucklegung, und manchmal fehlt die Erfahrung in der Umsetzung. Heidegger, Hilber und Siegl haben neben der Erfahrung auch das nötige Durchhaltevermögen, um solche längerfristig angelegten Projekte zu stemmen. Ob Sie ein umfangreiches Dorfbuch, eine Broschüre zur Ortschronik oder eine mehrsprachige „Geschichte“-Seite auf der Homepage Ihrer Gemeinde wünschen – Die HISTORIKERinnen gehen individuell auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein und unterstützen BürgermeisterInnen, OrtschronistInnen und andere Beteiligte beim Zustandekommen eines herausragenden Produkts. Gerne kommen wir zu einem ersten kostenlosen Beratungsgespräch zu Ihnen!
Leistungen
Dorfbücher können ein sehr breites inhaltliches Spektrum umfassen. Die folgende Aufstellung gibt einen Überblick über die Fülle der Themen, die behandelt werden können:
- Topographie (z.B. alte Landschaftsbeschreibungen, Wanderführer)
- Einbeziehung archäologischer Befunde
- Bevölkerungsentwicklung (Demographie)
- Bauliche Dorfentwicklung
- Höfegeschichte
- Landschaftsgeschichte (z.B. Veränderung der Wald- und Wiesenbestände)
- Flurnamen (Toponomastik), Gewässer
- Politische Geschichte (Bürgermeister, Gemeindeamt, Gerichtszugehörigkeit, usw.)
- Chronologie (Augenmerk auf bedeutende Ereignisse wie Kriege oder Naturkatastrophen)
- Kirchengeschichte: Geschichte der Ortskirche(n), Kapellen und Bildstöcke
- Vereinswesen: Geschichte der Ortsvereine
(z.B. Musikkapelle, Sportverein, Schützen, Seniorenverein, Theaterverein, Krippenfreunde, usw.) - Brauchtum
- Kunstgeschichte
- Medizingeschichte
(z.B. Geschichte der Gemeindearztpraxis, der Hebamme, Apotheke,
Versorgungseinrichtungen wie Krankenhäuser, Pflege- und Altersheime) - Energiegeschichte (z.B. Anfänge der Stromversorgung bis in die Gegenwart)
- Geschichte der Bildungseinrichtungen (vom Kindergarten bis zum tertiären Bildungswesen)
- Wirtschaftsgeschichte: Bergbau, Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen, Tourismus
- Mobilität/Transportmittel: Eisenbahn, Straßenbau, Seilbahnen und Lifte
- Historische Persönlichkeiten aus allen Bereichen (Sport, Politik, Wissenschaft, usw.)
Historisch gewachsene Traditionsvereine prägen neben der bunten Vielfalt jüngerer Vereine unser kulturelles und gesellschaftliches Leben. Gerade vor Jubiläen oder anderen feierlichen Anlässen stehen FunktionärInnen oft vor der Herausforderung, zumindest eine kleine Broschüre für ihre Mitglieder und die Öffentlichkeit zu präsentieren. Heidegger, Hilber und Siegl bieten neben der Erstellung von Vereinsgeschichten und -chroniken auch eine historische Aufarbeitung des Vereinszwecks. So können wir etwa für einen Schisportverein neben einer Jubiläumschronik auf Wunsch auch die Geschichte des Schisports – von regional bis international – mitliefern.
Beratung
Die HISTORIKERinnen unterstützen Sie bei der Herstellung von Jubiläumsschriften! Ob Sie eine umfangreiche Vereinschronik in Buchform, eine Broschüre oder eine mehrsprachige „Geschichte“-Seite auf der Vereinshomepage benötigen – Heidegger, Hilber und Siegl gehen individuell auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein. Gerne kommen wir zu einem ersten kostenlosen Beratungsgespräch zu Ihnen!
Erinnerungsorte sind Plätze, denen eine besondere geschichtliche Bedeutung zugeschrieben wird. Erinnerungskultur geht vom konkreten Ort als Erfahrungsraum aus. Solche Orte können beispielsweise sein:
- Alte Gebäude (Herrschaftsansitze, Bauernhöfe)
- Burgruine
- Zwangsarbeiterlagerbaracke
- Hinrichtungsplatz
- Gerichtsstein
- Römerstraße
- Bildstöcke, Kapellen
- Schmugglerpfade
- Grenzsteine
- Brunnen
- Waschplätze
- Und viele Gedächtnisorte mehr, die beispielsweise auch die Geschichte von
Frauen und Kindern in der lokalen Erinnerungskultur sichtbar machen
Beratung und kostenloses Erstgespräch
Erinnerungsorte sind für die lokale Bevölkerung und für den Tourismus gleichermaßen interessant. Heidegger, Hilber und Siegl spüren diesen historischen Stätten und den lokalen Erinnerungen an diese Orte nach. Wir bringen so ihre Geschichten ans Licht und erzählen sie spannend und verständlich. Als SozialhistorikerInnen ist uns besonders ein sensibler Zugang zu den Erinnerungsorten verschiedener sozialer Gruppen wichtig. Für Bildungseinrichtungen, Einheimische und Touristen kann so ein historischer Themenpfad durch Ihren Ort und damit eine neue Attraktion entstehen, darüber hinaus wird durch das Sichtbarmachen auch historische Kompetenz, Erinnerung und Sensibilität im Umgang mit der eigenen Geschichte angeregt. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch!
Gemeinde- und Vereinsarchive sind wichtige Erinnerungsorte, sie dienen der Aufbewahrung historischen Schriftguts. Die Archivierung alter Dokumente bringt nicht nur Rechtssicherheit; noch bedeutsamer sind Gemeinde- und Vereinsarchive als lokale Kultureinrichtungen. Oft genug beherbergen sie ungehobene Schätze, die als solche erkannt und gepflegt werden müssen!
Aufbau des Gemeindearchivs, externe Archivbetreuung
Nicht jede Gemeinde oder jeder Verein braucht einen eigenen Archivar! Heidegger, Hilber und Siegl bieten die externe Archivbetreuung als Service an, das vom Aufbau des Archivs (Sichtung, Inventarisierung, Aufstellung, uvm.) bis zur langjährigen fachgerechten Begleitung und der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Bestände reichen kann.